Meditation
Die Pfarrei St. Bonifatius Varel bietet mit den nachfolgend benannten Veranstaltungen zwei unterschiedliche Formate der Meditation an. Das (Aus-)Üben von Meditation kann nachhaltige positive Veränderungen im Denken, Fühlen und Wahrnehmen bewirken und zur religiösen Einkehr einladen.
Meditativer Tanz
„Wer tanzt, betet doppelt“
Workshop mit meditativem, liturgischem Tanz zu Psalm-Worten und Glaubenssätzen
Jeder der nachfolgend aufgeführten Nachmittage steht unter einem besonderen (biblischen) Thema, das durch Tänze und Texte entschlüsselt, erfahrbar und vertieft wird.
Die Referentin, Dipl. Päd. Claudia-Regina Bruns, möchte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigen, durch die Musik inspiriert ganzheitlich beten zu können.
Die Verbindung von Musik und Bewegung, von Zeit und Raum, soll das „Jetzt“ spürbar werden lassen und Seele und Herz öffnen für Gottes Gegenwart.
Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro entgegen (04451/2248), aber auch jeder spontane Gast ist willkommen.
1. Halbjahr 2025
1.Workshop:
Der Segen Gottes möge dich umarmen
Mittwoch, 15. Januar, 17.45 Uhr
2. Workshop:
Du bist heilig, du bringst Heil
Mittwoch, 19.Februar, 17.45 Uhr
3. Workshop:
Alles ist Gnade, Schatten und Licht
Mittwoch, 19. März, 17.45 Uhr
4. Workshop:
Wenn der Himmel in unsere Nacht fällt
Mittwoch, 16. April, 17.45 Uhr
5. Workshop:
Großes hat er an mir getan
Mittwoch, 21. Mai, 17.45 Uhr
6. Workshop:
Von allen Seiten umgibst du mich
Mittwoch, 18. Juni, 17.45 Uhr
Mediativer Tanz / Termine / Workshops 1. Halbjahr 2025
Meditationskreis im Forum Alte Kirche
Regelmäßig lädt Fr. Dr. Susanne Engstler jeden ersten Montag im Monat um 19.30 Uhr zu einer Schweigemeditation mit ausgewählten Themen ein. Alle Gäste, die in der Stille Kraft suchen, sind herzlich willkommen.
Zur Ruhe kommen in der Schweigemeditation
Wir beginnen die Meditation mit einem Lied, einem Impuls und einer kurzen Hinführung zu einer entspannten 2x20min Meditation.
Für uns alle ist das gemeinsame Meditieren in spürbarer Stille wichtig. Ziel ist dabei, in der Wahrnehmung zu bleiben und vollständig in der Gegenwart zu sein.
Einige genießen es, zur Ruhe zu kommen, die eigene Mitte wahrzunehmen und zur Balance und zu sich selbst zu finden.
Andere füllen die Meditation mit dem kontemplativen Jesus-Gebet aus, in dem sie der Gegenwart Gottes nachspüren. Der heilige Ignatius von Loyola hat es so beschrieben: „Gott in allem suchen und finden“.
Mit einem Lied und einem Segen schließen wir die Meditation ab.