Programm Frühjahr/Sommer 2025

 

Das Katholische Bildungswerk Varel stellt auch 2025 wieder die Sinne des Menschen in den Mittelpunkt seiner Abendveranstaltungen. Ziel ist es, das Leben mit allen Sinnen wahrzunehmen, in dem es gelingt, diese intensiver zu erleben und zu schärfen.

Zudem werden im 1. Halbjahr 2025 zwei Yogakurse, geleitet durch Frau Prof. Dr. Hößle, angeboten.

Die Vorträge und die Yogakurse finden im Forum Alte Kirche, Osterstr. 5, Varel statt.

Erneut im Programm sehen Sie das Format „Bildungswerk on tour“. Hier nehmen wir Sie mit auf eine Exkursion, bei der Sie auf einem Waldspaziergang unser Ökosystem erspüren werden.

Besonders freut es uns, dass die Amatöne (Gospelchor der evangelischen Kirchen-gemeinde Varel) uns erneut mit ihren musikalischen Darbietungen bereichern.

 

Donnerstag, 20. Februar 2025, 19.30 Uhr

Gewissheit im Ungewissen - Kann Meditieren stärken?

 

Der Beginn eines neuen Jahres, auch der eigene Geburtstag, ist oft von Wünschen, Befürchtungen, Hoffnungen, manchmal auch Vorsätzen begleitet. Das trifft auf eine beunruhigende Lage in der Welt.

In ihrem Vortrag werden die Referentinnen der Frage nachgehen, wie wir uns mit allem, dem vielleicht als sicher Empfundenen der Vergangenheit und dem Ungewissen des Neuen, immer wieder verbinden und uns unserer Ganzheit vergewissern können. Sie werden Alltagserfahrungen beleuchten, Stille-Rituale vorstellen und eine kleine Übung anbieten. Ein gemeinsames Gespräch kann den Abend beschließen.

Unsere beiden Referentinnen sind:

Ute Harders: Psychosynthese-Therapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, StDir. a.D. und Dr. Susanne Engstler, studierte Physikerin und Theologin, Vorsitzende des Pfarreirats der Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius Varel

 

Sonntag, 09. Februar 2025, 16.00 Uhr

Konzert der Amatöne (Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde Varel)

 

Aufgrund der großen Nachfrage im Dezember 2024 haben sich die Amatöne dankenswerterweise bereit erklärt, im Februar noch ein weiteres Konzert in der St. Bonifatius Kirche Varel (Bürgermeister-Heidenreich-Str. 4, Varel) anzubieten.

Erneut heißt es „Meine Seele, sing!“, wenn der Gospelchor der Evangelischen Kirchengemeinde Varel unter der Leitung von Jonas Kaiser mitreißende Gospels und Worship-Songs zum Besten gibt.

Der Eintritt ist frei. Es wird am Abend um eine Spende für eine gemeinnützige Einrichtung gebeten.

 

Donnerstag, 20. März 2025, 19.30 Uhr

Glück in schwierigen Zeiten

 

Die heutige Zeit ist eine sehr herausfordernde, die viele Menschen einschüchtern kann. Martina Belling wird uns an diesem Abend in unterhaltsamer Weise praktikable Tipps geben, wie wir es dennoch schaffen, auch in diesen bewegten Tagen ein glückliches, befreites Leben zu führen. Es wird gelacht werden, aber durchaus auch tiefsinnige Momente geben. Lassen Sie sich überraschen!"

Martina Belling aus Edewecht ist Glückslehrerin. Sie wurde 1963 geboren und arbeitete 32 Jahre lang als Berufsschullehrerin. Im Sommer 2016 ließ sie sich freistellen und begann die Arbeit als Glückslehrerin.

 

Donnerstag, 24. April 2025, 17.00 Uhr

„Chick-Chick-Schickeria“

(Figurentheaterstück mit musikalischer Begleitung)

Bitte beachten: Eine Veranstaltung für Erwachsene und Kinder – deshalb diesmal schon um 17.00 Uhr.

„Was zieh ich heut nur an?“ Diese schwierige Frage stellt sich die Hühnerdame Miss Glückt im Hühner Hoftheater Chick – Chick – Schickeria.

Mit Handfiguren, Schattenspiel und Flötenmusik wird eine Fabel über Schönheit, Konkurrenz und innere Werte erzählt – geeignet für Leute, die Lust auf ein kleines Theater haben.

Spielerinnen: Martina Kurbjeweit, Erika Wagner

Musik: Martina Nieding

 

Donnerstag, 15. Mai 2025, 19:30 Uhr

Ist Aufklärung schon Aufarbeitung? Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche – Ein Betroffener berichtet

 

Lange Zeit konnte er sich niemandem anvertrauen, heute setzt er sich für Aufarbeitung ein: Martin Schmitz aus Rhede bei Bocholt wurde als Kind von einem Priester sexuell missbraucht. Das Erlebte verfolgt den heute 63-jährigen bis in die Gegenwart. 2018 machte er den Fall öffentlich und veröffentlichte 2022 seine persönliche Lebensgeschichte in der Autobiographie „Der dunkle Hirte“.

In seinem Vortrag beim Katholischen Bildungswerk wird er über seinen Kampf für Aufklärung und Gerechtigkeit berichten, sein Buch vorstellen und gerne auch mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen.

Die Veranstaltung wird eröffnet durch eine Einleitung von Pfarrer Ludger Becker.

 

Donnerstag, 19. Juni 2025, 19.30 Uhr

Was Immanuel Kant uns heute zu sagen hat

 

Immanuel Kant zählt zu den bedeutendsten Denkern der Geschichte. Er hat die Philosophie seiner Zeit revolutioniert. Seine Gedanken prägen unsere Welt und unser Menschenbild bis heute und geben uns Antworten auf ganz aktuelle Fragen:

-         Wie hätte z.B. der wohl größte Philosoph der Neuzeit das Selbstverteidigungsrecht von Nationen gegen Angriffskriege bewertet?

-         Welche Überlegungen hat Kant zu einem Weltbürgerrecht auf Zuflucht als auch zur Legitimation der Abweisung von Migranten formuliert?

Prof. Dr. Matthias Kirspel lehrt seit vielen Jahren das Fachgebiet „Ethik“ an der Jade Hochschule und stellt in seinem Vortrag die wichtigsten Erkenntnisse des Weltveränderers Immanuel Kant im aktuellen Kontext vor.

Dabei beantwortet er auch die Frage: „Darf man lügen, wenn es um Leben und Tod geht?“ aus Sicht der kantschen Lehre, denn für Kant war jede Lüge verwerflich, hier gibt es keinen Interpretationsspielraum. Das klingt absurd. Aber die Gründe, die er anführt, sind es nicht. Freuen Sie sich auf einen anregenden Vortrag (mit Diskussion)!

 

Samstag, 17. Mai 2025, 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr

Bildungswerk on tour: „Mit Wald und Natur auf Du und Du“

 

Christa Mann, zertifizierte Waldpädagogin, nimmt die Teilnehmenden auf einen ganz besonderen Spaziergang durch den Vareler Wald mit, bei dem alle Sinne angesprochen werden.

Treffpunkt: Wasserturm Varel. Bitte festes Schuhwerk und ggf. Regenbekleidung!

Anmeldung: per Email (hilligwegbettina@gmail.com) oder telef.: (0177/5100688).

 

„Yoga auf dem Stuhl“ 
(Kursreihe, 12 Termine)

Möchten Sie Stress abbauen, die Beweglichkeit und Muskelkraft verbessern und gleichzeitig in die Entspannung gehen, ohne sich auf die Yogamatte zu legen? Dann ist Achtsames Stuhlyoga mit Atem- und Entspannungsübungen genau das Richtige! Stuhl-Yoga ist für alle Menschen geeignet, die lieber Yoga im Stehen und Sitzen praktizieren.
Frau Dr. Corinna Hößle wird Yoga-Übungen mit Atem- und Entspannungsübungen kombinieren, die bequem durchgeführt werden können und besonders Knie schonend sind.
Jeweils Dienstag von 09.30 bis 10.30 Uhr
(2025: 15.04./22.04./29.04./06.05./13.05./20.05./27.05./03.06./10.06./17.06./24.06./01.07.)
Gebühr: 60,- €

Anmeldung:    per Email (hilligwegbettina@gmail.com) oder telef.: (0177/5100688).

 

Programm 1. Halbjahr 2025