Kirchenbücher 2019

In den Kirchenbüchern unserer Pfarrei finden sich für 2019 (von Januar bis Dezember) folgende Zahlen:
Taufen: 13 (9 Varel  -  4 Bockhorn)  /  Trauungen: 3 (1 Varel  -  2 Bockhorn)
Beerdigungen: 36 (23 Varel  -  6 Bockhorn  -  7 Zetel)
Erstkommunionkinder: 14  –  Firmanden: 19
Überblick

Das wird richtig gut

Weihbischof Theising in St. Bonifatius

Im Rahmen seiner Visitation besichtigte Weihbischof Wilfried Theising u.a. die Alte Kirche und ließ sich über den Stand der Renovierungsarbeiten (alle großen Kirchenfenster sind wieder eingebaut) und die weiteren Vorhaben informieren. Er beglückwünschte den Förderverein und die Pfarrei, „dass Sie hartnäckig geblieben sind“ und zeigte sich davon überzeugt, dass es richtig gut werde.

Das Foto zeigt den Weihbischof (2. V. r.) gemeinsam mit Ferdinand Baur (rechts – Förderverein) und (von links) Alfons Zimbal (Kolping), Lydia Klein sowie Dr. Peter Becker (Katholisches Bildungswerk Varel) und Pfr. Manfred Janßen.  -  Foto: Heiner Bruns

Caritassozialstation eröffnet

Am 20. November 2019 wurde das neue Verwaltungsgebäude der Caritassozialstation an der Bürgermeister-Heidenreich-Straße in Varel eröffnet. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Gottesdienst; danach segnete Pfarrer Janßen die Räume. Diakon Klaus Elfert überreichte der Geschäftsführerin Josefa Busse ein Glaskreuz, das künftig im Eingangsbereich einen Platz hat.
Mehr erfahren.

 

Ökumenische Adventsfeier

Etwa 75 Gemeindemitglieder und Musikanten fanden sich zur ökumenischen Adventsfeier im evangelischen Gemeindehaus in Jaderberg am 17. Dezember 2019 ein. Nach der Begrüßung der Seniorinnen und Senioren der evangelischen und katholischen Gemeinden in Jade durch die Pastöre Berthold Deeken und Manfred Janßen gab es bei Kaffee, Tee, Kuchen und Keksen ein ansprechendes Programm.
Mehr erfahren.

 

Alle Jahre wieder

Vor gut 30 Jahren wurde der Gedanke geboren, am Geburtsort Jesu, ein Licht zu entzünden und es den Menschen in der weiten Welt als Symbol des Friedens zu überreichen. Seitdem entzündet jährlich ein Kind in der Geburtsgrotte in Betlehem eine Kerze, deren Flamme dann (sorgfältig geschützt) am Wochenende des dritten Advents über Wien an viele Orte Europas gebracht wird.  
In diesem Jahr kommt es zu uns mit der Botschaft: Habt Mut zum Frieden.
Seit dem Friedensgebet am 17. Dezember steht es in der Pfarrkirche vor der Krippe. Mehr.

 

Zurückgekehrt

Es ist wieder Leben im Vareler St.-Marien-Stift. Nach dem Brand Anfang Juli 2019 sind die meisten der ehemaligen Bewohner zurückgekehrt. „Die letzten Handwerker haben das Haus verlassen und die Bewohner freuen sich, wieder in ihren eigenen vier Wänden zu sein“, teilten die Friesland Kliniken mit. Der Gemeinnützige berichtete.
Somit kann nun auch wieder der Meditative Tanz im Festsaal stattfinden, solange die Alte Kirche noch Baustelle ist.

 

300.000 € Fördermittel beschlossen

Eine gute Nachricht für die Alte Kirche: Die Pfarrei St. Bonifatius, Varel, kann für Umbau und Renovierung ihres Pfarrheimes mit 300.000 € Fördermittel rechnen. Dies beschloss die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER Region ,,Südliches Friesland". Leader hört sich engliosch an, ist aber die Abkürzung des französischen Bezeichnung Liaison entre actions de développement de l'économie rurale(Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft). Diesen Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums [„Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.“] gibt es seit 1991.
Über die Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe berichtete der FRIEBO ausführlich.

 

Glory to God

Winterliches und Weihnachtliches präsentierten das KlangEnsemble Oldenburg und die Young Voices am 7. Dezember 2019 in der St. Bonifatiuskirche, Varel  –  unter dem Titel Glory to God.
Auf dem Programm standen Werke von Händel (Auszüge aus dem „Messias“), Elgar, Holst, Whitacre, Parry, Rutter und Atterberg. Die Leitung hatte Thomas Honickel (auch Klavier und Orgel).

Hier noch einmal die Einladung.



Zum Segen für die gesamte Pfarrei

Dankeschön-Tag im Zeli
Zu einem besonderen Dankeschön hatte das Pastoralteam von St. Bonifatius, Varel, seine zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in das historische Lichtspielhaus Zeli nach Zetel eingeladen: zu einer lebendigen Eucharistiefeier an einem ungewöhnlichen Ort, zu einem beeindruckenden Film und zu einem gemeinsamen Mittagessen im benachbarten Mehrgenerationenhaus. Und viele nahmen die Einladung an. Mehr erfahren.

Buchausstellung mit umfangreichen Begleitangebot

Zu einer Ausstellung neuer empfehlenswerter Medien lud das Büchereiteam am 27. Oktober 2019 in den Vareler Kindergarten.

Außerdem im Angebot:

  • Kreatives aus dem Kindergarten  –  Kränze aus Naturmaterialen  –  Sammeltassen-Etageren …
  • Spielecke für die kleineren und diverse Spielgeräte für größere Kinder
  • und natürlich ein reichhaltiges Kuchenbuffet in unserer Cafeteria …

Fotos: Manfred Janßen

 

Für Messdiener und Firmlinge

Ende Oktober 2019 waren Messdiener und Firmlinge der Pfarrei zu einem Raclette-Abend in die Bücherei neben der Bonifatiuskirche in Varel eingeladen. Daniel Deisling hat dazu folgenden kurzen Bericht geschrieben:


Raclette-Abend

Am 30. Oktober 2019 fand in der Bücherei unserer St. Bonifatius Kirche in Varel ein Raclette-Abend für alle Jugendlichen, Messdiener und Firmlinge unserer Gemeinde statt.
Mit vielen Leckereien genossen wir in Gemeinschaft den schönen Abend und ließen den Tag wunderbar ausklingen. Dadurch hatte man auch die Möglichkeit, sich auszutauschen und sich über aktuelle Themen zu unterhalten, sodass man eine echte Verbundenheit spürte.
Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die diesen tollen Abend möglich gemacht haben!

Ich wünsche dir Zeit

Siegfried Fietz, deutscher Liedermacher christlicher Popmusik, gestaltete am 13. Oktober 2019 gemeinsam mit seinem Sohn Oliver ein Konzert in der St. Bonifatiuskirche. Seit vielen Jahren prägt er die christliche Szene mit seiner Musik und hat das neue geistliche Lied im deutschsprachigen Raum maßgeblich beeinflusst. Besonders populär wurde seine Vertonung des Dietrich-Bonhoeffer-Textes Von guten Mächten wunderbar geborgen, das natürlich auch im vorausgehenden Ökumenischen Gottesdienst gesungen wurden. Mehr.

 

St. Bonifatius feierte in Bockhorn

Ihr diesjähriges Pfarrfest feierte St. Bonifatius am 1. September 2019 in Bockhorn. In der Nordwestzeitung war zwei Tage später Folgendes zu lesen:

Ein tolles Fest hat die katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius, Varel, am Sonntag in Bockhorn gefeiert. ,,Das war eine runde Sache", freuten sich alle Beteiligten über den gelungenen Verlauf des Pfarr- und Familienfestes auf dem Gelände neben Kirche und Kindergarten an der Hilgenholter Straße. Das Team des Kindergartens St. Maria im Hilgenholt konnte unter der Federführung von Leiterin Dagmar Terörde zahlreiche Gäste begrüßen.
Nach einer Wort-Gottes-Feier in der Marienkirche starteten die Aktivitäten. Die Jugendband der Pfarrei Me(e)rklang spielte für die Besucher auf. Weiterhin gestal¬teten die Mädchen und Jungen mit ihren. Namen versehene Klinker, die anschließend in der Grabsteder Ziegelei gebrannt und dann als Pflastersteine als Erinnerung auf dem Kindergartengelände verlegt werden. Als Wettspiel konnten die Kinder einen Kirchturm bauen. Zudem konnten sich die Kinder mit einem Glitzer-Tattoo schminken lassen. Für Abwechslung für Jung und Alt war also reichlich gesorgt.
„Lebendige Bausteine" lautete das Thema des Gottesdienstes und somit auch des Tages. Die vielfältigen kreativen Angebote wurden von den Gästen mit großem Interesse wahrgenommen. Dazu sagte Dagmar Terörde: „Wir haben uns über die große Zahl der Besucher sehr gefreut. Auch viele Ehemalige haben vorbeigeschaut."

Der Erlös des Pfarr- und Familienfestes war für das Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich Wilhelmshaven [URL: www.kinderhospizwilhelmshaven.de] vorgesehen. Der Erlös von 666 € wurde mittlerweile im Familiengottesdienstes am 1. Oktober übergeben. Bei dieser Gelegenheit erfuhren die Gottesdienstbesucher auch vieles über die Arbeit des Hauses, in dem die betroffenen Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder mit den erkrankten Kindern oder Jugendlichen gemeinsam leben. Sie erhalten Unterstützung und Hilfe, damit sie gestärkt in ihr Zuhause zurückkehren können.
Mehr hierzu.

 

Ein Segen für unsere Pfarrgemeinde

Regina Sibbus war über 19 Jahre Pfarrsekretärin. Mit Menschlichkeit und Frohsinn hat sie sich darüber hinaus ehrenamtlich in der Jugendarbeit und besonders in der Vorbereitung der Kommunionkinder engagiert. Auf Pfingstsonntag 2019 wurde sie in Zetel verabschiedet. Mehr lesen.

 

Eine Kultur der Achtsamkeit

Im Zuge des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche wurde jede Pfarrei verpflichtet, ein Schutzkonzept zu erstellen. In der Pfarrei St. Bonifatius Varel haben Frauen und Männer aus dem Bereich der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenarbeit in den vergangenen Monaten an diesem Konzept mitgearbeitet. Mehr erfahren.


„... das Weite suchen“: Kirche am Deich 2019

Innehalten unter der Weite des Himmels und an der Weite des Wattenmeeres

Am 4. Juli startete zum 16. Mal die Andachtsreihe „Kirche am Deich“  –  mit etwa 200 Besuchern, darunter der Oldenburger Bischof Thomas Adomeit (auf dem Foto rechts). Jeden Donnerstag bis zum 22. August trafen sich Menschen aus Varel und umzu sowie Touristen jeweils um 19 Uhr zu kleinen Andachten in Dangast  –  immer an anderen Orten und bei jedem Wetter. Die Andachten sind ein Gemeinschaftsprojekt der Ev.-luth. Kirchengemeinde Varel in Zusammenarbeit mit der Röm.-Kath. Kirchengemeinde, der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Varel und der Neuapostolischen Gemeinde Varel. Verantwortlich waren Wolfgang Müller, Karl-Heinz Martinß und erstmals auch Pfarrer Peter Löffel.
Es gab musikalische Beiträge, Erklärungen zum Ort, biblische Texte und Meditationen. 2019 waren „Tiere“ der rote Faden - 2020 sollen es „Zahlen“ sein.
Zum Flyer 2019.

 

Neuer rapsgelber BONI-Bus

Unsere Pfarrei St. Bonifatius war dabei, als das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken in Paderborn zehn BONI-Busse an katholische Kirchengemeinden übergeben hat. Unsere Nordsee-Gemeinde wird ihn einsetzen, um die Menschen zu den Sonntagsgottesdiensten in der Pfarrkirche abzuholen, um (Pilger-) Fahrten anzubieten, um Jugendliche zu Aktivitäten und Freizeiten zu fahren und für vieles mehr.
mehr lesen

Konzerte in St. Bonifatius

Die Reihe Urbs sonans 2019 über drei Sommerabende eröffnete der tschechische Organist František Vanícek mit dem Programm „Orgelfaszination“ am 27. Juni. Am 4. Juli war das Bondarenko-Quartett aus Hildesheim mit ihrem Programm „Krieg und Frieden“ zu Gast. Das Vokalduo Heide Sauer (Sopran) und Dagmar Barten (Alt) sowie an der Orgel Milena Aroutjunowa rundeten die Konzerte am 8. August ab.

Alle Jahre wieder: Kolpinger treffen sich zum Maigang

Rundum zufrieden verließen 40 Kolpinger aus Oldenburg, Varel und dem Ammerland
am 14. Mai 2019 das Pfarrheim in Bockhorn – nach einigen gelungenen kulturellen,
geistlichen und geselligen Stunden. Mehr lesen.
 

Wechsel im KA

Adam Pilot-Rajewski ist aus persönlichen Gründen aus dem Kirchenausschuss ausgeschieden.

Für ihn rückt Joanna Dippmann nach.
Zur Meldung.
Joanna Dippmann vertritt nunmehr auch den Kirchenausschuss im Pfarreirat.

 

Umbau – nicht Abbau

Pfarrversammlung am 9. Februar 2019

Premiere in St. Bonifatius: Eine Pfarrversammlung am 9. Februar 2019 in der Pfarrkirche  –  nach der Vorabendmesse.

Pfarrer Manfred Janßen zitierte zu Beginn der Pfarrversammlung Bischof Felix Genn und den von ihm angestoßenen „Kulturwandel“. Heute gehe es um eine bessere Beziehungskultur, ums Kennenlernen, um Zusammenarbeit.

So stellten im ersten Teil die Mitglieder von Kirchenausschuss und Pfarreirat sich, ihre Motivation und ihre Arbeitsschwerpunkte vor. Provisor Günther Kruse gab dann einen Überblick über den Haushaltsplan der Kirchengemeinde mit ihren vier Kirchen, je drei Gemeinde- und vermieteten Pfarrhäusern und zwei Kindergärten. Im dritten Teil der Pfarrversammlung waren dann die Anwesenden gebeten, Fragen zu stellen oder ihre Anregungen und Wünsche zu äußern.

mehr lesen

 

Fünfte Mitgliederversammlung

Durchwegs erfreuliche Zahlen und Berichte gab es bei der fünften Mitgliederversammlung des Fördervereins zum Erhalt der Alten Kirche e.V. am 5. Februar 2019. Dank der hohen Spendenbereitschaft können die nötigen Mittel für die Renovierung und Sanierung der Kirchenfenster zur Verfügung gestellt und der Pfarrei noch ein namhafter Zuschuss zu den Abbrucharbeiten gezahlt werden.

mehr lesen

 

Neues beim Neujahrsempfang

Bauarbeiten beginnen im April

Ein wenig Abschiedswehmut wurde beim Neujahrsempfang der Pfarrei St. Bonifatius am 13. Januar 2019 spürbar; zum letzten Mal trafen sich Katholikinnen und Katholiken aus allen vier Gemeinden und ihre Gäste in der ‚alten‘ Alten Kirche. Voraussichtlich im April beginnen die lang erwarteten Renovierungsarbeiten an und in dem markanten neugotischen Gebäude, zu dem 1855 der Grundstein gelegt und das 1859 konsekriert wurde. Seit 1967 wird es als Pfarrheim genutzt und 1969 dafür umgebaut.
Pfr. Manfred Janßen erinnerte bei seiner Begrüßung daran, dass Menschen und Gebäude für eine lebendige Gemeinde wichtig seien; das Entscheidende sei aber die Mitte, die nicht verloren werden dürfe.
Für die Ansprache hatte er den Vorsitzenden des Fördervereins zu Erhalt der Alten Kirche e.V. Ferdinand Baur eingeladen. Baur erinnerte daran, dass Weihnachten vor 160 Jahren in der alten Bonifatiuskirche das erste feierliche Hochamt gefeiert werden konnte. Nachzulesen ist das in der Chronik Die Sankt-Bonifatius Kirche / „Alte Kirche“ im Wandel der Zeit, in der Baur die geschichtliche Entwicklung der katholischen Kirche in Varel zusammengefasst hat. Sie ist auf dieser Homepage zu finden und wirklich lesenswert.
Baur verwies auf die 130 Katholiken, die 1855 den Bau gewagt und begonnen haben. 3.500 Pfarrmitglieder heute sollten die Herausforderung meistern, unsere „Alte Kirche“ zu renovieren, zu sanieren und an die aktuellen Erfordernisse anzupassen. „Dafür benötigen wir nun ebenfalls wieder eine vielfältige Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer und Spender.“ Baur nannte als Termin der Bauarbeiten die Monate April bis Juli.
Hier noch einmal das Spendenkonto bei der Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham eG:

  • IBAN DE 75 2826 2673 0103 2933 00 .

Nach der Ansprache gab es ausreichend Zeit für Gespräche  –  an den Tischen und quer durch die Alte Kirche.

Die sonst bei Neujahrsempfängen üblichen Berichte gibt es bei der
Pfarrversammlung am Samstag, dem 9. Februar 2019, im Anschluss an die Vorabendmesse.
Wir laden hierzu noch einmal herzlich ein s. unten).

 

Die Sternsinger waren unterwegs

Am Sonntag der Heiligen Familie (30. Dezember 2018) wurden die Sternsinger der Pfarrei in einem gemeinsamen Gottesdienst ausgesandt.
Den Bericht aus dem Pfarrbrief finden Sie hier.